Direkt zum Inhalt
Ostprignitz-Ruppin
Menü

Anerkennung von Verdiensten für das Gemeinwesen

Britta Stark und weitere Abgeordnete überreichen Herbert Brandt und weiteren 29 Bürgerinnen und Bürgern die Medaille des Landtages Brandenburg

 

Verleihung der Landtagsmedaille 2018
30 für ein besseres Brandenburg: Präsidentin und Abgeordnete verliehen Medaille des Landtags an Bürgerinnen und Bürger

Im Rahmen einer Festveranstaltung am 20. April 2018 im Plenarsaal des Landtags zeichneten Landtagspräsidentin Britta Stark und weitere Abgeordnete 30 Bürgerinnen und Bürger aus, die Herausragendes für Brandenburg geleistet haben.

Die Geehrten, die im Berufsleben stehen oder Rentner sind, bei der Feuer- oder in der Bundeswehr, als Kommunalpolitiker oder in der Nachbarschaftshilfe arbeiten, machen Brandenburg sozialer und menschlicher und zu einer wirklichen Heimat.

„Es sind nicht nur eine funktionierende Infrastruktur, gute Arbeit oder sanierte Ortszentren, was unsere Brandenburger Städte und Dörfer lebenswert macht“, sagte Landtagspräsidentin Britta Stark auf der Auszeichnungsveranstaltung. „Es ist vor allem das Wir-Gefühl, das entsteht, wenn Menschen einander unterstützen und für das Gemeinwesen Verantwortung übernehmen“.

Die Laudationes wurden gehalten von Landtagspräsidentin Britta Stark und  Abgeordneten der Fraktionen und der Gruppe.

Quelle: https://www.landtag.brandenburg.de/de/aktuelles/veranstaltungen/verleih…

Dr. Jan Redmann, CDU-Fraktion, hält die Laudatio für Herbert Brandt.

 

Laudatio für Herbert Brandt

Dr. Jan Redmann von der CDU-Fraktion hält die Laudatio für Herbert Brandt. Er würdigt besonders sein ehrenamtliches Engagement bei der Betreuung von Kriminalitätsopfern.

Seit über einem Jahrzehnt leitet der Kyritzer Herbert Brandt die Ostprignitz-Ruppiner Außenstelle der Opferhilfevereinigung WEISSER RING. Menschen, die durch eine Straftat unmittelbar oder mittelbar geschädigt wurden, bekommen hier Unterstützung – durch materielle Leistungen und Betreuung aber auch durch öffentliches Eintreten für die Belange der Geschädigten. Menschen zu helfen – das ist ein fester Bestandteil im Leben von Herbert Brandt. Als Rettungsschwimmer und später auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Kyritz, ist er bereits seit 6 Jahrzehnten ehrenamtlich engagiert. Er unterstützt und begleitet auch einzelne Fälle vor Ort und ist ständiger Ansprechpartner und Berater für Betroffene. Außerdem setzt er sich auf allen Ebenen von Politik, Gesellschaft und Verwaltung für die bessere Betreuung von Kriminalitätsopfer ein, wie zum Beispiel auch für Traumaambulanzen im Land Brandenburg.

Über 60 Jahre im Ehrenamt, davon 13 Jahre beim WEISSEN RING, verdienen Respekt und Anerkennung und vor allem ein riesengroßes Dankeschön. Dies soll am heutigen Tage mit der Verleihung der Landtagsmedaille zum Ausdruck gebracht werden.

Herzlichen Glückwunsch!

Jürgen Lüth (Mitte), Landesvorsitzender des WEISSEN RINGS Brandenburg, schätzt das Engagement seiner Außenstellenleiter sowie der vielen Mitarbeiter, die den Kriminalitätsopfern in ihrer Freizeit helfend zur Seite stehen.

0