Unter diesem Motto nutzten Präventionsmitarbeiter der Polizeidirektion Nord und ehrenamtliche Mitarbeiter des WEISSEN RINGS den Tag der Kriminalitätsopfer. Gemeinsam informierten sie interessierte Bürger im Einkaufszentrum REIZ.
Am bundesweiten Aktionstag, der jährlich am 22. März stattfindet und den die Opferhilfeorganisation 1991 ins Leben gerufen hat, steht 2019 die Sicherheit der älteren Generation im Mittelpunkt. „Prinzipiell kann jeder jederzeit und überall Opfer von Täuschung und Betrug werden", sagt Jörg Ziercke, Bundesvorsitzender des WEISSEN RINGS, „doch gerade im Bereich der Vermögensdelikte gibt es erwiesenermaßen besonders hohe Gefährdungspotenziale im hohen Alter. Dabei wählen die Kriminellen gezielt betagte Menschen als potenzielle Opfer aus, weil sie dort aus ihrer Perspektive besonders günstige Tatbedingungen vermuten".
Pünktlich zum Tag der Kriminalitätsopfer 2019 hat die Opferhilfeorganisation daher eine neue Broschüre aufgelegt, die das Motto des Aktionstags im Titel trägt und auch eine Vielzahl an Präventionstipps vermittelt. In dem eigens produzierten Kurzfilm „Falscher Polizist", der auf der Internetseite des Vereins zu finden ist, wird diese aktuelle Betrugsmasche anschaulich dargestellt.
Ehrenamtliche der Außenstelle Ostprignitz-Ruppin: Rosemarie Böhme, Barbara Klingbeil , Egon Gädcke und Margitta Fischbock (v.l.n.r.)
Foto: privat